November 2023
Bei DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) handelt es sich um eine Technologie um die drahtlose Kommunikation über Schnurlostelefone zu ermöglichen. Sie wird in vielen Unternehmensumgebungen eingesetzt und hat sich schon tausendfach bewährt, jedoch müssen trotz ihrer Flexibilität gewissen Rahmenbedingungen eingehalten werden, was eine sorgfältige Installation unumgänglich macht. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Synchronisierungsmethoden bei der Gruppierung von mehreren DECT-Basisstationen (Multizelle) und häufig gestellte Fragen zur Planung, Installation und Konfiguration von DECT-Lösungen. Der Fokus liegt in diesem Artikel auf DECT-Lösungen von Gigaset. Viele Punkte haben jedoch eine generelle Gültigkeit und können auch auf andere DECT-Systeme übertragen werden.
Vorteile
Nachteile
Vorteile
Nachteile
Die Basisstationen synchronisieren sich über DECT miteinander. Muss die Netzwerkbuchse trotzdem verwendet
werden?
Auf eine Anbindung der Basistation über ein Netzwerkkabel kann nicht verzichtet werden.
Wie setzt sich ein Cluster zusammen?
Alle Basisstationen, welche sich untereinander synchronisieren können, bilden einen Cluster.
Worin unterscheiden sich Handover, Roaming und Lastenausgleich?
Sind Handover, Roaming und Lastenausgleich zwischen Basisstationen in unterschiedlichen Clustern möglich
(gleicher DECT-Manager)?
Nein, nur Roaming ist möglich. Das Mobilteil muss sich dabei im Ruhezustand befinden.
Können zwei Cluster mit der gleichen Bezeichnung auch auf unterschiedlichen DECT-Managern synchronisiert
werden?
Ja, indem die Synchronisierung zwischen den DECT-Managern konfiguriert wird.
Sind Handover, Roaming und Lastenausgleich zwischen Basisstationen in gleichen Clustern auf
unterschiedlichen DECT-Managern möglich?
Nur Handover und Roaming sind möglich. Es kann zu einer Verzögerung von ein paar Sekunden kommen!
Wie sieht es mit der Skalierbarkeit von Gigaset Multizellen aus?
Multizellengröße | Mini | Small | Medium | Integrator | Integrator Large |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl eigenständiger Basisstationen | 2 | 9 | 60 | 240 | 6000 |
DECT-Manager/Integrator agieren selbst als Basisstation | JA | JA | NEIN | NEIN | NEIN |
Basisstationen gesamt | 3 | 10 | 60 | 240 | 6000 |
Anzahl Dect Manager (min) | 1 (max) | 1 (max) | 1 (max) | 1 pro 60 Basisstationen (max 4) | 1 pro 60 Basisstationen (max 100) |
Anzahl Integrators (min) | 1 | 1 | |||
Anzahl Handsets | 20 | 50 | 250 | 800 | 20000 |
Können N670 und N870 Geräte miteinander kombiniert werden?
Bis zu einem Limit von 3 Basisstationen in einer Multizelle ist dies möglich. Bei mehr als 3 Basisstationen müssen
alle Geräte vom Typ N870 sein oder bestehende N670 Basisstationen über eine Lizenz erweitert werden.
Wie viele gleichzeitige Gespräche können pro Gerät geführt werden?
Codec | Basisstation | Basisstation + DECT Manager | Basisstation + DECT Manager + Integrator |
---|---|---|---|
G.711 only | 10 | 8 | 5 |
G.729 and G.711 | 8 | 5 | 5 |
G.722 and G.729 and G.711 | 5 | 5 | 5 |
Wie viele gleichzeitige Gespräche können pro DECT-Manager geführt werden?
Es sind 60 simultane Verbindungen möglich.
Wie kann Betriebsmodus des Geräts ohne Webinterface umgestellt werden (Reset der
Einstellungen)?
Betriebsmodus | LEDs |
---|---|
Basisstation + DECT Manager + Integrator (ALL IN ONE) | Beide blau |
Basisstation | Rechte grün |
Basisstation + DECT-Manager | Linke blau, rechte grün |
In welcher Höhe sollten die Basisstationen installiert werden?
Zwischen 1,8m und 3m. Der Abstand zur Decke sollte mindestens 0,5m betragen.
In welcher Lage sollten die Basisstationen aufgestellt werden?
Senkrecht.
Wo liegt die empfohlene Empfangsqualität zwischen Basistationen?
Die Signalstärke von Basisstation zu Basisstation muss mindestens -70 dBm betragen um eine Synchronisierung
gewährleisten zu können. Bei der LAN-Synchronisierung dürfen die Werte schlechter sein.
Wie gut sollte die Empfangsqualität an den Handsets sein?
Signalstärke | Einstufung |
---|---|
Bis -50 dBm | Sehr gut |
-51 bis -60 dBm | Gut |
-61 dBm bis -65 dBm | Gute Sprachqualität kann noch garantiert werden |
-66 bis -70 dBm | Testanrufe notwendig um sicherzustellen, dass die Audioqualität noch ausreichend ist. Handover nicht mehr möglich! |
Was ist bei der Konfiguration benachbarter DECT-Manager zu beachten?
Diese müssen unterschiedlicher RPN Gruppen angehören. Konfigurierbar über das Webinterface.
In welchem Zusammenhang stehen LAN-Master und LAN-Slave?
Um die Basisstationen innerhalb eines Clusters über LAN synchronisieren zu können, muss es einen LAN-Master geben.
Die restlichen Geräte sind Slaves.
Worin liegt der Unterschied zwischen Allgemeinen PTP und Isolierten PTP?
Die Basisstationen werden in Clustern, den PTP-Domains gruppiert. Generell gilt, unabhängig von der DECT-Struktur,
dass Allgemeine PTP Cluster mit der gleichen Bezeichnung verwendet werden sollen. Dies gilt selbst dann wenn PTP
Nachrichten nicht ankommen, da sie z.B. blockiert oder gefiltert werden.
Sollte es aufgrund von Latenzproblemen eine ordnungsgemäße Synchronisation nicht möglich sein, dann muss bei jenem
Teil (DECT-Manager und Basisstationen) ein Isolierter PTP Cluster eingerichtet werden. Jeder Cluster muss,
vorausgesetzt es ist notwendig verschieden Cluster zu konfigurieren (die Basisstationen können z.B. nicht alle mit
dem selben Master kommunizieren), über einen DECT-Manager verfügen um die Synchronisation der unterschiedlichen
Cluster zu ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse am Thema DECT geweckt? Gerne beraten wir Sie kostenlos und stehen als kompetenter Ansprechpartner für alle Belange im Bereich Rund um die Telefonie für Ihre Fragen bereit. DECT-Telefone lassen sich nahtlos in unsere Software Telefonanlage integrieren. Für detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Produktseite.
2003 - 2023 © Innosoft GmbH Impressum | AGB | Datenschutzhinweis